**Wenn du dich in den Feind deiner Familie verliebst ...**Nachdem Elaine ihren Nebenjob verloren hat, fallen ihre Pläne für den Sommer förmlich in sich zusammen. Sie kehrt nach drei Jahren der Abwesenheit zurück in ihre alte Heimat und läuft dort prompt dem Sohn der Familie in die Arme, die ihrer eigenen alles genommen hat - Cole Cunningham: Frauenheld, Angeber und verboten gutaussehend. Als er ihr jedoch unerwartet Hilfe anbietet, entdeckt Elaine noch eine ganz andere Seite an Cole. Aber das, was er ihr verschweigt, könnte alles zwischen ihnen zerstören ... Bad Boy Romance par excellence! Böse Jungs liebt man nicht - bis man es doch tut ... Textausschnitt: Ohne es zu wollen, fährt mein Blick von seinem Gesicht hinab zu seinen Bauchmuskeln. Sie bewegen sich beim Gehen und sehen dabei irgendwie ... »Das macht dann zehn Dollar fürs Anstarren.« Erschrocken wende ich mich ab. So ein Mist. Er hat mein Glotzen also bemerkt. Wie peinlich! »Ganz schön billig«, entgegne ich kess. »Passt zu dir!« Statt einen Gegenangriff zu starten, beginnt er herzlich zu lachen. Dabei bilden sich zarte Fältchen um seine Augen. Wäre er nicht ausgerechnet Cole Cunningham, würde ich sogar sagen, dass es ein sehr schönes Lachen ist. »Du gibst also zu, dass du mich heiß findest?« //»Loving the Enemy« ist ein in sich abgeschlossener Einzelband.//
?Der Volksmund sagt: die Besten sterben immer zu früh. ? Fühlt man sich da nicht vernachlässigt? Gekränkt, wenn man noch am Leben ist??, fragt der Sensenmann unschuldig seine Zuschauer.Sterben hatte bisher einen recht negativen Ruf. Doch damit sollte Schluss sein. Denn der Sensenmann höchstpersönlich startete eine beispiellose Image-Kampagne quer durch die Republik. Mit Konfetti, Blockflöte und Sense-to-go! Seit er im Sommer 2011 zum ersten Mal die Bühne betrat, wurde seine damals erste abendfüllende Bühnenshow Mein Leben als Tod mehrfach ausgezeichnet.In schwarzer Kutte und ähnlich farbigem Humor wendet sich der Erfinder der Death Comedy seitdem an sein Publikum, klagt über liegengebliebene Arbeit wie die Rentnerschwemme, zeigt Bilder aus dem privaten Fotoalbum, liest aus seinem geheimen Tagebuch und singt schaurig schön von seinem Nebenjob als Animateur auf Mallorca. In seinem 2. Soloprogramm ?Happy Endstation?, einem Last-Minute-Reiseführer, widmet sich der Sensenmann dem unausweichlichen Übergang auf die andere Seite. Und zeigt auch da: Alles halb so schlimm, wenn man nur mal drüber gesprochen hat. Von Wolke Sieben bis Teufels Küche, vom jüngsten Gerücht über Preisvorteile der Nirvana- Fernbusse bis hin zur barrierefreien Himmelsleiter: Es warten Ausflugstipps für jedermann.Mit Witz und Charme begegnet der Tod dem Tabuthema der modernen Gesellschaft. Auch in seinem kommenden Programm ?Zeitlos? (Premiere 2019). - Denn nur ER weiß, wann Schluss ist.Stimmen?Ein Sensenmann zum Totlachen!? (Süddeutsche Zeitung)?Cool: der Tod schmeißt Konfetti.? (MAZ)?Teuflisch gut.? (Münchner Merkur)?Hier spielt der Chef noch persönlich.? (auf der Weihnachtsfeier eines Berliner Bestattungs-Instituts) ?Ich freu mich jetzt schon zum dritten Mal auf den Tod.? (72jähriger Fan vor Auftritt)Auszeichnungen- Thüringer Kleinkunstpreis 2016- Achterbahn Kulturpreis 2015 für die Übersetzung des Programms in Gebärdensprache für Gehörlose - Live-Kulturhighlight 2014 in München (Kulturküche)- Jurypreis 2013 beim Großen Kleinkunstfestival der Wühlmäuse- Gewinner des Kupferpfennigs bei der Leipziger Lachmesse 2013- Publikumspreis 2012 beim Stockstädter Römerhelm- Gewinner 2011 der RBB fritz Nacht der Talente (Bereich Wort)
Eine poetische Liebesgeschichte für alle Fans von "Eleanor & Park""Weißt du, was die Japaner mit zerbrochenen Dingen machen? Sie setzen sie wieder zusammen. Aber die Lücken füllen sie mit Gold. Sie gehen davon aus, dass diese Risse eine Sache nur noch schöner und wertvoller machen, weil sie ein Teil ihrer Geschichte sind."Als Ava und Gideon sich beim Nebenjob im Schnellrestaurant kennenlernen, vermutet keiner von beiden, dass diese Begegnung alles verändert. Das beliebte Mädchen und der schüchterne Poetry-Slammer könnten nicht unterschiedlicher sein. Gemeinsam haben sie nur, dass Schicksalschläge etwas in ihnen haben zerbrechen lassen. Schnell entsteht zwischen ihnen eine tiefe Freundschaft, in der sie sich gegenseitig Halt geben. Immer intensiver werden die Gefühle, aus der Freundschaft wird mehr. Doch so viel Nähe sind beide nicht gewöhnt, ob ihre Liebe das aushalten wird?Christian, ClaireClaire Christian erzählt Geschichten: in Gedichten, Theaterstücken und Romanen. Sie feiert große und kleine Erfolge mit ihrer Arbeit und nimmt sich doch immer Zeit für den Kunstnachwuchs - so arbeitet sie gemeinsam mit Jugendlichen an den verschiedensten Projekten und hat schon ganze Theaterstücke mit ihnen auf die Beine gestellt. Für ihr Jugendbuchdebüt "Du bringst mein Leben so schön durcheinander" erhielt sie 2016 den wichtigen australischen Text Prize. Claire Christian lebt in Brisbane.Obrecht, BettinaBettina Obrecht wurde 1964 in Lörrach geboren und studierte Englisch und Spanisch. Sie arbeitet als Autorin, Übersetzerin und Rundfunkredakteurin und wurde für ihre Kurzprosa und Lyrik bereits mehrfach ausgezeichnet. Seit 1994 schreibt sie Kinder- und Jugendbücher und hat sich in die "Garde wichtiger Kinderbuchautorinnen hineingeschrieben" (ESELSOHR).
Da geht noch was! Wie fühlt man sich, wenn die eigenen Kinder kaum noch mit einem reden, der Ehemann offensichtlich viel lieber auf dem Golfplatz als zu Hause ist, der Schwiegervater hingegen den ganzen Tag lang Ansprache erwartet und das Klimakterium einem schweißig im Nacken sitzt? Soll es das etwa gewesen sein? Ein Leben als Putzfrau, Köchin, Chauffeurin, Aufräumerin und Trösterin mit Nebenjob in einer Werbeagentur? Nein! beschließt Andrea Schnidt und merkt schon bald: Ja, da geht noch was! Abgrundtief ehrlich und schonungslos witzig erzählt Susanne Fröhlich vom Leben im Angesicht der Wechseljahre und dabei wird eines ganz klar: Der Spaß ist noch lange nicht vorbei! Andrea Schnidt in Höchstform! „Ich mutiere immer mehr zu einer frustrierten und missmutigen Frau. Wo um alles in der Welt ist mein lustiges Leben geblieben?“ Andrea Schnidt merkt, wie die Wechseljahre unausweichlich auf sie zukriechen und sich an ihrem Körper zu schaffen machen. Auch der ewig Golf spielende Gatte und die pubertierenden Kinder, die keine Lust auf Schule haben, tragen nicht gerade zur guten Laune bei. Schwiegervater Rudi, der nach dem Tod seiner Frau bei ihnen eingezogen ist, hebt natürlich auch nicht die Stimmung. Soll es das etwas gewesen sein? Ein Leben als Putzfrau, Köchin, Chauffeurin, Aufräumerin und Trösterin mit Nebenjob in einer Werbeagentur? Nein! beschließt Andrea Schnidt und merkt schon bald: Ja, da geht noch was!
Ich suche einen Babysitter-Job als Nebenjob für mein Studium Grundschullehramt :)
Hallo, mein Name ist Svea P. und ich suche derzeit einen Nebenjob, um mein Studium zu finanzieren.
Mein Name ist Jake. Ich bin noch Schüler und suche einen kleinen Nebenjob.
Ich habe gerade mein Fachabitur im Gesundheitswesen beedet und suche nach einem Nebenjob.